- Gerd Zimmermann
- Dr. Thomas Leidescher
- Dr. Christian Ginzel
- Dr. Jan Hornung
- Dr. Marc Kraushaar
- Dr. Frank Steinbach
- Dr. Benedikt Neuburger
- Dr. Joel Nägerl
- Dr. Dominique Gobert
- Dr. Heiner Albiez
- Dr. Lorenz Walder-Hartmann
- Dr. Urs Liedl
- Dr. Christian Huber
- Alfred Eichstädt
- Dr. Thomas Schnelle
- Tim Henning Thienemann
- Monika Klarwein
- Dr. Andreas Lammel
- Dr. Florian Matl
- Dr. Christoph Hermann
- Helge Jordan
- Ulrich Graf
- Dr. Maarten Van den Nest
- Dr. Stefan Fiedler
- Brett Neale
- Tim Lachmann
- Lisa-Marie Jordan
- Jeannette Hellmann-Cordner
- Daniel Caplan
- Dr. Dante Castillo
- Dr. Anja Greif
- Dr. Adrian Golser
- Robin Weiß
- Ulrich Assmann
- Philipp Rauer
- Alessandro Bernardini
- Dr. Günther Pardatscher
- Dr. Martin Galbraith
- Peter Lai

Dr. Christian Ginzel
Dr. rer. nat. (Physik)
Partner | Deutscher Patentanwalt, Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt (European Patent Attorney)
Fachgebiete
- IT
- Physik
Vita
Dr. Christian Ginzel ist promovierter Physiker, deutscher Patentanwalt und zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt (European Patent Attorney). Bei Zimmermann & Partner ist Dr. Ginzel spezialisiert auf die Gebiete Optik, Halbleitertechnologie, mikroelektromechanische Systeme und Telekommunikation. Sein Aufgabengebiet umfasst Patentstreitverfahren und deren dazugehörigen Nichtigkeitsverfahren, bei welchen er viele führende Firmen in internationalen Verfahren berät und vertritt.
Dr. Ginzel studierte Physik an der Technischen Universität Darmstadt und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Während seines Studiums erhielt Dr. Ginzel ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Nach seinem Diplom promovierte Dr. Ginzel am Max-Planck-Institut für Quantenoptik auf den Gebieten Laserphysik, Quantenelektronik und Quantenelektrodynamik. Nach seiner Zulassung als Deutscher Patentanwalt arbeitete Dr. Ginzel in der Patentabteilung der Siemens AG, in welcher er auf dem Gebiet der Halbleitertechnik, insbesondere Speicherprodukte und CMOS-Prozesse, tätig war.