- Gerd Zimmermann
- Dr. Thomas Leidescher
- Dr. Christian Ginzel
- Dr. Jan Hornung
- Dr. Marc Kraushaar
- Dr. Frank Steinbach
- Dr. Benedikt Neuburger
- Dr. Joel Nägerl
- Dr. Dominique Gobert
- Dr. Heiner Albiez
- Dr. Lorenz Walder-Hartmann
- Dr. Urs Liedl
- Dr. Christian Huber
- Alfred Eichstädt
- Dr. Thomas Schnelle
- Tim Henning Thienemann
- Monika Klarwein
- Dr. Andreas Lammel
- Dr. Florian Matl
- Dr. Christoph Hermann
- Helge Jordan
- Ulrich Graf
- Dr. Maarten Van den Nest
- Dr. Stefan Fiedler
- Brett Neale
- Tim Lachmann
- Lisa-Marie Jordan
- Jeannette Hellmann-Cordner
- Daniel Caplan
- Dr. Dante Castillo
- Dr. Anja Greif
- Dr. Adrian Golser
- Robin Weiß
- Ulrich Assmann
- Philipp Rauer
- Alessandro Bernardini
- Dr. Günther Pardatscher
- Dr. Martin Galbraith
- Peter Lai

Dr. Frank Steinbach
Dr. rer. nat. (Physik)
Partner | Deutscher Patentanwalt, Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt (European Patent Attorney), US Patent Agent
Fachgebiete
- Technik
- Physik
Vita
Dr. Frank Steinbach ist promovierter Physiker, deutscher Patentanwalt, zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt (European Patent Attorney), US Patent Agent und vertretungsberechtigt vor dem zukünftigen Einheitlichen Patentgericht. In unserer Kanzlei betreut Dr. Steinbach schwerpunktmäßig die Gebiete Medizintechnik, Energietechnik, sowie Meß- und Prüftechnik. Er erarbeitet dabei für seine Mandanten komplexe Portfoliostrategien, die Patentanmeldungen, Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren sowie Patentverletzungsverfahren effektiv miteinander verbinden. Darüber hinaus ist Dr. Steinbach auf nationales und internationales Marken- und Designrecht spezialisiert und betreut in unserer Kanzlei insbesondere die Verfolgung von Produktpirateriefällen. Dr. Steinbach ist Lehrbeauftragter für gewerblichen Rechtsschutz am Fachbereich für Gestaltung (IDG) der Universität der Künste Berlin.
Dr. Steinbach studierte Physik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt/Main und an der Georg-August-Universität in Göttingen, wo er auch in Physik promovierte. Für seine Studienleistung erhielt er eine Auszeichnung der Heraeus-Stiftung. Während der Promotion arbeitete Dr. Steinbach am Max-Planck-Institut (MPI) für Strömungsforschung (jetzt MPI für Dynamik und Selbst-Organisation), wo er sich auf das Gebiet der nichtlinearen Systeme, insbesondere der Nanostrukturen, konzentrierte.